Jeder, der halbwegs motiviert Sport betreibt, weiß: Sport macht glücklich!
Wichtigste Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Körper mit sämtlichen Nährstoffen versorgt ist, die er benötigt, z. B. für Stoffwechselarbeiten, Muskelaufbau, Reparaturmechanismen, Abwehrkraft und vor allem für die ständige Energiegewinnung.
Doch wahrscheinlich ist die Frage nach der idealen Ernährung so alt wie die Menschheit selbst und bringt so viele Antworten hervor, wie sich Menschen auf dem Planeten mit ihr beschäftigen.
Fragt die Zellen, was sinnvolle Ernährung ist
Dabei gibt es Lösungen, die eine Grundversorgung für jeden Menschen gewährleisten - man muss sie nur finden! Sich als Sportler dabei an den Rat von erfahrenen Profisportlern zu halten war mein Ansatz im Verlauf meiner rund 20-jährigen ernährungsphysiologischen Studien; dazu kommt, dass ich eine natürliche und nicht pillenabhängige Ernährung und Versorgung suchte. Der Grund:
1. Hinter vielen Pillenherstellern, die auch orthomolekular, biologisch-dynamisch und alternativ daherkommen, stecken Pharmafirmen; dieser Branche möchte ich nicht zuarbeiten.
2. Die Frage nach einer optimalen Versorgung ist in unserer Gesellschaft nicht die des bestmöglichen Angebots an Nährstoffen, sondern die der bestmöglichen Auswertung im Körper!
Mich interessiert also nicht die Quantität, die ich mir in den Mund schiebe, sondern die Qualität, die in der Zelle ankommt. Daher sind hochdosierte Vitaminpräparate nicht nur Abflussrohr für den Geldbeutel, sondern meist auch entsorgungspflichtiger Ballast für den Körper.
Längst ist erwiesen, dass ein isolierter Nährstoff eine Last für den Körper ist, sofern nicht die für seine Verstoffwechselung nötigen Partner vorhanden sind: Eisen benötigt z. B. Vitamin C, Vitamin C benötigt Pflanzenbegleitstoffe (Bioflavonoide - also Vorsicht vor reiner Ascorbinsäure), Kalzium ist ohne Vitamin D nutzlos, Zink wieder ohne Vitamin C undenkbar... Wenn auch nur ein Wissenschaftler glaubt, er verstünde diesen hochkomplexen Tanz der Nährstoffe, der täglich milliardenfach in unserem Körper stattfindet, der sollte sich tatsächlich ein paar Pillen verschreiben lassen.
Vitamine werden zumeist in China auf ekelerregende, Mensch und Umwelt kaputt machende Art hergestellt. Ebenso bestätigt der erhellende Artikel in der 18.ZEIT-Ausgabe 2016 "Vitamin G! Wie Gier": Unzählige Studien zeigen, dass die Einnahme der ganzen, meist synthetisch hergestellten Vitaminpillen nichts bringt - der Nutzen ist einfach nicht vorhanden!
Im Gegenteil: Die regelmäßige Einnahme von Antioxidatien verschlechtert die Verstoffwechselung von Insulin, was vielleicht der wichtigste Segen ist, wenn man Sport treibt.
Eine der interessanten Thesen der heutigen Wissenschaft sagt aus, dass der ORAC-Wert eines Nahrungsmittels die Fähigkeit bemessen könne, Sauerstoffradikale unschädlich zu machen ("Oxygen Radical Absorbance Capacity"). Ich persönlich nehme daher das rein natürliche Konzentrat LaVita, denn es hat einen hohen ORAC-Wert: Es liegt nach Aussage eines Testlabors bei 23.500; diese "beachtliche antioxidative Kapazität" hat die Universität München ermittelt.
Natürlich gibt es auch andere gute Mittel mit einem hohen ORAC-Wert, das ist auch eine Geschmacksfrage - siehe unten meine Vorschläge. Hauptsache, man unterstützt den Organismus, denn ohne Hilfsmaßnahmen fallen beim Sport durch den massiv angekurbelten Stoffwechsel natürlicherweise Unmengen von freien Radikalen an, die Zellen und Gewebe angreifen. Doch selbst ohne Sport werden mind. 3000 ORAC-Einheiten pro Tag empfohlen, da wir durch Stress, Umweltgifte, Abgase, Medikamenteneinnahme, Ozon, UV-Strahlung und vielen anderen Einflüssen ständig freie Radikale produzieren.
Daher vermuten die Forscher heute: Je mehr ORAC-Einheiten wir zu uns nehmen, desto besser schützen wir unsere Gesundheit. Hier die ORAC-Durchschnittswerte einiger Lebensmittel im Vergleich zu dem Konzentrat, das ich nehme:
Nahrungsmittel 100 g Trockenpflaumen 100 g Heidelbeeren 100 g Knoblauch 100 g Grünkohl 100 g Erdbeeren 100 g Spinat 100 g Brokkoli 100 g Orangen 100 g Paprika 100 g Möhren 100 g Kopfsalat |
ORAC-Wert 23500 5770 2400 1940 1770 1540 1260 890 750 731 200 105 |
Gute Essenzen mit enormer Kraft, die Gesundheit zu unterstützen, sind auch:
Moringa-Pulver (sofern aus tadelloser Herstellung in Bio-Qualität)
Broccoraphan
Traubenkernmehl
Acai-Pulver
Erich Kreutner