Skiken lernen in Stuttgart - Das Nordic Cross Skating auf
vier Rollen macht Profis und Freizeitsportler fit


Kein Wunder: Skiken stärkt schnell Kreislauf und Muskeln, tut Rücken und Gelenken gut, ist perfektes Balance- und Koordinationstraining, bringt dir 365 Tage im Jahr Ski-Feeling auf Schotter oder Asphalt und lässt sich wunderbar einfach und flott lernen.

Skiken lernen am besten in einem Einsteigerkurs

Wenn du schon mal auf Skiern, Langlaufbrettern Inlinern oder in Schlittschuhen gestanden bist, dürfte das Umsteigen auf die flotten Cross-Inliner Skikes ein Klacks sein. Aber auch ohne Vorkenntnisse wirst du mit einem Skike-Profi als Trainer nach wenigen Minuten sicher auf den Rollen stehen und etwas später schon ein Gefühl für den Skating-Schritt bekommen.

Der Einsteigerkurs versetzt dich innerhalb von drei Stunden in die Lage,

  • sicher auf Skikes zu stehen
  • zu gleiten und zu skaten - und vor allem zu genießen!
  • mit den Stöcken Tempo zu machen
  • mit dem genial einfachen, patentierten Bremssystem auch steilste Hänge locker abzufahren

Skikekurs-Termine für Stuttgart und Baden-Württemberg

Skiker nach dem Anpassen der Skikes vor dem ersten Abheben
Hier geht's zu aktuellen
Bildern
 aus Skikekursen

Schau doch gleich mal, ob dein Wunschtermin
noch frei ist! Die Kurstermine sind erfahrungsgemäß
2-3 Wochen vorher ausgebucht - spätestens.

 

Ein Skikekurs-Gutschein als tolles Geschenk & sportliche Überraschung

Die Erfahrung der letzten neun Jahre zeigt: Skike-Kurse sind auch eine exklusive, gesunde Geschenkidee!

 

 

 

 

In 55 Sekunden sagt dieses Video, was Skiken so besonders macht


...und so sieht die Praxis aus: Skiken lernen in Stuttgart mit der richtigen Technik zum Bremsen und Gleiten

02:39 min, Quelle YouTube

 

 

Was Kursteilnehmer nach den ersten 3 Stunden auf Skikes sagen...


"Am besten hat mir die systematische und logische Einführung gefallen, wo alle einzelnen Elemente nacheinander zusammen kamen. Und das Beste: DAS DING KANN BREMSEN!!!
Insgesamt: Fantastisch :)"
Fabienne Gschwind




Axel Necker nach dem Einsteigerkurs, der am Sonntag, den 15.02.2015, stattfand:

"Komme gerade vom skiken zurück. Also, vielleicht nennt man es gerade noch nicht so, aber zumindest der Versuch, es ist dunkel, und es sieht niemand zu.
Vor dem Kurs sah der Aktivitätslevel aufgrund Hüftprobleme nichts Sportliches vor, wahrscheinlich 3 Jahre lang kein richtigen Sport mehr gemacht. Keine richtige hüftschonende Sportart gefunden, Fußball fällt flach, joggen is nix, Radfahren tut nicht gut, Schwimmen wenig spaßig.
Dementsprechend anstrengend war der Sonntag, aber es hat sehr viel Spaß gemacht, die Stunden vergingen wie im Flug. Hut ab, wahrscheinlich nennt man es pädagogisch perfekt. Lustig, sympathisch interessant die Sportart rübergebracht, auch für gestandene Bewegunslegastheniker.

Nach dem Sonntag war es das erste mal, dass ich am Folgetag, ohne Witz, schmerzfrei mich normal fortbewegen konnte. Das Bein kann wieder nach hinten durchschwingen, ohne dass der Anschlagsschmerz zum vornübergebeugten Gang zwingt. Ob sich das jetzt hält, bin ich noch zurückhaltend, aber ausgehend von diesem sensationellen Effekt nach einem einzigen Trainingstag kauften wir die Skikes, beim Katzmaier in Degerloch.

Die Euphorie endete im Laden! Andreas Würkert hatte Urlaub, und das war nicht gut. Durch den Kurs auf Neuexpertenniveau gehoben hielten die Verkäufer dem nicht stand. Keine Bremseneinstellung, keine Schräubchen, Räder irgendwohin montiert, Stocklänge wie für Skilanglauf erklärt.
Egal, heute hat es mir richtig Spaß gemacht, ich schwitze das erste Mal seit langem wieder und ich bin gespannt auf meine Knochen morgen früh.
Ganz herzlichen Dank für den Einblick in die neue Sportart, ich bin gespannt, wie es weitergeht."

 

Du kannst schon skiken und willst viel mehr?
Höchste Zeit für den Aufbaukurs mit Hammer-Tipps!

 

Originalstimme eines Aufbaukurs-Teilnehmers: „Wer glaubt, auf Skikes gut genug zu sein, der wird sich wundern, was man in diesem Aufbaukurs noch alles lernen kann. Ein Muss für jeden, der seine Technik verbessern will (und zwar in kürzester Zeit), um effektiver zu skiken und (noch) mehr Spaß an dieser Sportart zu haben."

Hier geht es lang zu Details rund um den Aufbaukurs und hier zur Anmeldung!

Probier's aus mit Geld-zurück-Garantie:

Wer nach dem Kurs sagt, er hätte ihn nicht nach vorne gebracht,
bekommt seine Kursgebühr zurück!

Feedback zum Aufbaukurs vom 03. Mai 2014:


von Annette Lötzbeyer und Michael Pretsch, Karlsruhe


Hallo Andreas,

der Anfängerkurs bei dir hat uns ja schon begeistert, aber der Aufbaukurs bringt einem das Fahren wie auf Wolke Sieben ein ganzes Stück näher, auch wenn wir noch meilenweit davon entfernt sind.

Gestern früh sah das noch ganz anders aus. Bei 4,5°C und feuchten mit Baumblüten verschmierten Waldwegen mussten wir uns die erste Brücke hochkämpfen. Danach gab's dann aber sofort die passende Technik von dir dazu - das mühelose Hochgleiten auf schwierigem Untergrund. Zumindest bei dir sah es mühelos aus, während wir oben doch ganz schön geschnauft haben. Weiter ging`s mit vielen abwechslungsreichen Übungen, so dass wir schnell warm wurden.
Deine Begeisterung war wieder richtig ansteckend. Am liebsten hätten wir den ganzen Tag noch weiter tolle Übungen gemacht, aber unsere Muskeln waren dann doch froh, nach 4,5h wieder am Parkplatz angekommen zu sein. Die Nachwehen des tollen Kurses gab\'s dann das restliche Wochenende: Du hattest Recht - beim Skiken werden wirklich viele Muskeln beansprucht - jeder einzelne hat sich bei uns am nächsten Morgen beschwert! Sogar die Bauchmuskeln und ich hatte nun wirklich nicht das Gefühl diese übermäßig einzusetzen.

Doch auch der Muskelkater konnte uns heute nicht davon abgehalten, bei schönstem Sonnenschein, die Skikes anzuschnallen, den nächsten Waldweg zu suchen, um die neuen Techniken auszuprobieren (und im Matsch stecken zu bleiben:-). Der Kurs gestern und die spürbaren Verbesserungen haben uns super motiviert und wir werden fleißig weiter üben, um dann rechtzeitig zum ersten Profikurs die nötigen Grundtechniken zu beherrschen;-)

Viele Grüße,

Annette und Michael

 

Skike Aufbaukurs am 04. Mai 2013
 
Die regen- und matschreiche Fahrt durch den Wald hat jedem Teilnehmer gezeigt:
Skikes sind echte Offroader
, auf dem man unter allen Bedingungen sicher stehen und eine Menge, Menge Spaß haben kann!

 


Liebeserklärung zweier Skiker


Lies hier, wie zwei Einsteiger zum Skiken gekommen sind, was es ihnen bringt, wie sie es zum Profi-Skiker gebracht haben und warum sie Nordic Skating jedem empfehlen, der fitter, stärker, ausdauernder und gesünder werden will.

Wann willst auch du skiken lernen, wenn nicht jetzt?

Hier geht es zu den nächsten Kursterminen für Stuttgart, Baden-Württemberg und weit darüber hinaus: Bis 600 km Anfahrtsweg haben begeisterte Neuskiker auf sich genommen, um extra an einem Schwaben-Skikekurs teilnehmen zu können!

Also - nichts wie los, wir sehen uns im Kurs!

 

Eindrücke von Skikekursen (Klick/Mauszeiger vergrößert das Bild)

Einführung beim Skikekurs Aufwärmen und Balance testen in Sternform
Erste Einführung in die Skike-Materie  Aufwärmen und Balancetraining
   
Konzentration vor den ersten Schritten auf Skikes nach 5 min auf Skikes schon sicher durch die Lüfte fliegen
Volle Konzentration beim letzten Bändertest
 Ein guter Stand ist auf Skikes sofort spürbar

 

So cool und top unterwegs auf den Rollen Spezielle, effektive Standübungen
Die erste Übung auf Skikes - so cool gefahren
 Mit den richtigen Übungen ist Skiken lernen ein Klacks

 

 

Cross-Inliner-Skikes-Demonstration der Bremstechnik
 Cross-Inliner-Skikes-Bremstechnik-üben
Nach hinten lehnen geht schief: Die Bremstechnik  Simulation steilster Berge für die Bremstechnik

 

Cross-Inliner-Skikes-geniale Übung: Fahren mit beiden Skikes auf dem Boden
 Cross-Inliner-Skikes-Kleinfinger-Technik an den Stöcken
Fahren mit beiden Skikes auf dem Boden
 Kleinfingertechnik zum sicheren Stockeinsatz
   
Cross-Inliner-Skikes-Kurven-fahren Cross-Inliner-Locker Skiken nach zwei Stunden Skikekurs
Kurvenfahren auf Skikes bergab  Top unterwegs auf Skikes nach 2 Stunden Kurs

Skiken mit den Cross Inlinern Skikes bei 37 Grad im Schatten
 
 Skiken und Bremsen üben im Skikekurs Stuttart
Temperaturrekord eines Kurses: 37 Grad im Schatten
  Bremsen üben mit schiebendem Hintermann

Skike Aufbaukurs:1zu1-Technik im Trockentraining Skike Aufbaukurs:1zu1-Technik in der Praxis
Aufbaukurs: 1 zu 1-Technik im Trockentraining Aufbaukurs: 1 zu 1-Technik in der Praxis

Skike Aufbaukurs: Bremstraining auf Schotter Skike Aufbaukurs: Rast am Bärenschlössle
Aufbaukurs: Bremsen auf Schotter steil bergab Aufbaukurs: Apfelschorle am Bärenschlössle